| Historie
- 1876
- Gründung des Turnvereins 1876 Neckargemünd
- 1896
- zum 20-jährigen Jubiläum wurde für 285 Mark die erste Vereinsfahne gekauft
- 1908
- erste Turner-Frauenriege wird gegründet - jedoch ein Jahr später bereits wieder aufgelöst
- 1914 - 1919
- die Vereinstätigkeiten werden wegen des 1. Weltkrieges unterbrochen
- 1919
- erste Generalversammlung nach Kriegsende - der Verein zählt 227 Mitglieder
- 1919
- Turnerinnenabteilung wird erneut gegründet
- 1926
- zum 50-jährigen Bestehen erhält der Verein den Ehrenbrief des Deutschen Turnerbundes
- 1930 - 1932
- Wirtschaftskrise - trotz Kassendefizit unterstützt der TV 1876 die Winternothilfe
- 1938
- der Turnverein stellt auf Grund des 2. Weltkrieges den Betrieb ein
- 1945
- auf Grund der Alliierten Kontrollgesetze durfte zur leichteren Kontrolle in einer Stadt von der Größe Neckargemünds nur ein Verein gegründet werden - es entstand die Sportgemeinschaft Neckargemünd; der Schwerpunkt im Verein lag im Fussball, mit Mühe konnte eine Handballabteilung aufgebaut werden
- 1948/49
- wegen unterschiedlicher Auffassungen/Einstellungen tritt die Handballgruppe geschlossen aus der SG aus
- 1949
- auf Initiative der Handballgruppe erfolgt die Wiedergründung des Turnverein 1876
- 1951
- 75-jähriges Jubiläum
- 1963
- es erscheinen die ersten Vereinsnachrichten
- 1968
- die Satzung des TV 1876 wird erarbeitet
- 1971
- es wird das 1000. Vereinsmitglied registriert
- 1976
- über eine Woche lang wird das 100-jährige Vereinsbestehen gefeiert
- 1995
- die Geschäftsstelle zieht in die aktuellen Räumlichkeiten in das Neckargemünder Stadttor um
- 2001
- der TV 1876 begeht sein 125-jähriges Gründungsjubiläum